
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Deine Vorteile im Überblick
- Anregung der Speichelproduktion
- süßlicher Geschmack
- doppelt Gebrochen
- liegt locker im Pferdemaul
- GRATIS TRUST Handtuch
- Artikel-Nr.: 1048022
- Hersteller Name: TRUST
Dicke: 16mm
Ein Trust Gebiss unterscheidet sich zum einen, aufgrund seiner Konstruktion nach neuesten anatomischen Erkenntnissen des Pferdemauls, zum anderen durch die Materialien aus denen unsere Gebisse gefertigt werden.
Trust - DOPPEL GEBROCHEN
Ein doppelt gebrochenes Mundstück ist ein Standardmundstück. Dieses Mundstück hat zwei Scharniere, ist mehr zum Maul hin geformt und liegt etwas lockerer im Pferdemaul. Dieses Gebiss übt Druck auf die Zunge, die Laden und die Maulwinkel aus. Vorsicht bei schmalen Unterkiefern! Die Scharnierpunkte können auf die Laden drücken, was zu Wunden führen kann. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenem Gebiss übt dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Was ist Sweet Iron?
Sweet Iron ist ein Metall das nach dem Erhitzen diese schöne blaue Farbe annimmt. Kommt das Gebiss mit Speichel in Verbindung, beginnt eine leichte Oxydation wodurch ein süßlicher Geschmack für das Pferd entsteht und die Pferde das Gebiss besser annehmen.
Die Sweet Iron Gebisse sind aus Stahl gefertigt und haben eine erkennbare blaue Farbe. Sweet Iron entwickelt durch Kontakt mit (Luft-) Feuchtigkeit Oberflächenrost der süßlich schmeckt und auf natürliche Weise die Speichelproduktion anregt. Das Pferd wird mehr schäumen, wodurch es das Gebiss besser annimmt. Durch diese Rostentwickelung (Oxidation) ändert sich die blaue Farbe des TRUST Gebisses in silber/gräulich bis braun. Das Sweet Iron Gebiss wird bei vorübergehender Nichtverwendung eine dünne orange-braune Rostschicht auf dem Mundstück bilden. Diese kann mit einem feuchten Tuch einfach entfernt werden.
Konstruktion und wichtige Merkmale von TRUST-Gebissen: Materalien: Edelstahl, Sweet Iron (Blau leicht Oxydierendes Metall);Farbe: Die blaue Farbe ist KEINE Legierung, diese entsteht durch erhitzten des Materiales;Anatomische Form: immer für das jeweilige Mundstück und seiner Länge optimal angepasst u. verändert; damit können wir den Nussknacker Effekt vermeiden und eine Optimale Lage des Mundstückes im Pferdemaul gewärleisten.Verbindung der Mundstücke: so klein wie möglich und erlaubt, um dem Pferd das annehmen des Gebisses so angenehm wie möglich zu machen, um das Anstechen im Gaumen zu vermeiden. ( 10mm außen Durchmesser 4mm Drahtstärke)
10
Unser Pferd hat es sehr gut angenommen, scheint zu funktionieren es "schmeckt" ihm. ;)